Schädlingsmonitoring für Industrie, Gastronomie & Hausverwaltungen
Schädlingsmonitoring
Schädlings-monitoring
Ob Gastronomiebetrieb, Lebensmittelverarbeitung, Lagerhalle oder Wohnhaus: Schädlinge können überall auftreten – und das oft lange unbemerkt. Mit einem professionellen Schädlingsmonitoring erkennen Sie Probleme frühzeitig, bevor sie zu echten Schäden führen.
- Maßgeschneiderte Monitoring-Konzepte für alle Branchen
- Frühwarnsysteme für Hygiene, Sicherheit & Strukturqualität
- Dokumentation gemäß HACCP, IFS, GMP & weiteren branchenspezifischen Standards

Unsere Leistungen im Bereich Schädlingsmonitoring
Unser Monitoring-System basiert auf klaren Schritten, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind – für maximale Prävention und Dokumentationssicherheit:
- Risikoanalyse: Einschätzung des Gefährdungsgrads je Bereich – wie hoch ist das Risiko und wie rasch kann es erkannt werden?
- Gefahrenanalyse: Fotodokumentation und Berichterstellung zu bestehenden Mängeln inkl. konkreter Empfehlungen
- Individuelle Konzeptvorschläge: Ausarbeitung eines Monitoringkonzepts mit Maßnahmenplan und Kontrollpunkten
- Behebung baulicher Schwachstellen: Unterstützung bei der Eliminierung potenzieller Nist- und Versteckplätze
- Einrichtung des Monitoringsystems: Platzierung von Fallen, Köder- und Sensoriksystemen inkl. Definition von Schadschwellen
- Dokumentation: Digitale und rechtssichere Aufzeichnung aller Kontrollen gemäß HACCP, IFS, ISO, GMP etc.
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Schulungen zur Früherkennung, Prävention und hygienegerechtem Verhalten
- Jährliches Strategiemeeting: Gemeinsame Bewertung und Optimierung aller Maßnahmen
Was ist Schädlingsmonitoring und warum ist es so wichtig?
Schädlingsmonitoring ist die strukturierte und dokumentierte Überwachung auf Schädlingsaktivitäten – etwa durch Monitoringstationen, Köderboxen oder Sichtkontrollen. Ziel ist nicht die reine Bekämpfung, sondern die frühzeitige Erkennung und Prävention.
Gerade in hygienisch sensiblen Bereichen wie Gastronomiebetrieben, Lebensmittellagern oder in Wohnhausanlagen mit hoher Fluktuation ist das Monitoring gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben. Ein gut aufgesetztes System spart nicht nur Kosten, sondern schützt auch Ihre Reputation, Ihre Infrastruktur und die Gesundheit der Menschen.
Wer braucht ein Schädlingsmonitoring?
- Gastronomie & Hotellerie: HACCP-konforme Überwachung zur Sicherung von Lebensmittelhygiene und Gästezufriedenheit
- Lebensmittelindustrie & Produktion: Schutz vor Vorratsschädlingen, lückenlose Dokumentation für Audits und Zertifizierungen (BRC, IFS, GMP etc.)
- Hausverwaltungen & Wohnobjekte: Prävention in feuchteanfälligen Zonen wie Müllräumen, Kellern oder Technikräumen
- Gesundheits- & Sozialeinrichtungen: Monitoring für Bereiche mit erhöhtem Hygienestandard – z. B. Krankenhäuser, Kitas, Pflegeeinrichtungen
- Museen & Öffentliche Gebäude: Schutz sensibler Bereiche, Materialien und technischer Infrastruktur
- Bauindustrie: Monitoring auf temporären Baustellen, Schutz vor Schädlingen in Rohbauten und Versorgungseinheiten
- Metallindustrie & -handel: Prävention in Lager- und Produktionsstätten, speziell bei temperaturempfindlicher Ware
- Logistik & Transport: Schädlingsfreier Warenfluss durch Monitoring in Umschlagplätzen, Fahrzeugen und Lagerzonen
Unser Monitoring-System basiert auf klaren Schritten, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind – für maximale Prävention und Dokumentationssicherheit: Jetzt individuelles Monitoring-Konzept anfordern und zuverlässigen Schutz für Betriebe in Wien, Niederösterreich & dem Burgenland gewährleisten.

Integrierte Schädlingsbekämpfung ist mehr als nur Monitoring
Prävention & Planung
- Unterstützung bei Standortwahl & baulicher Planung
- Baustellenbegehungen in bis zu 3 Phasen
- Verschließungsarbeiten bei Schwachstellen
- Maßnahmenplanung zur Hygiene & Schulung der Mitarbeitenden
- Beratung zu Verpackung & Lagerung zur Schädlingsvermeidung
Monitoring & Früherkennung
- Visuelle Kontrollen und technische Messungen
- Einsatz modernster Sensorik (Bewegung, CO₂, Feuchtigkeit, Temperatur, Energie, Masseverlust)
- Nutzung intelligenter Fallen- & Detektionssysteme
- Kontrolle von Tür- & Gebäudeabschlüssen
Bekämpfung (falls erforderlich)
- Auswahl geeigneter Methoden: biologisch, biotechnisch, mechanisch, physikalisch, chemisch
- Quarantänezonen zur lokalen Eingrenzung
Schädlingsmonitoring: Unsere Qualitätsstandards
Wir setzen auf nachhaltige Qualität und aktuelles Fachwissen. Unsere Standards beruhen auf kontinuierlicher Weiterbildung, praxisnaher Erfahrung und gezieltem Know-how-Transfer innerhalb des Teams.
In den Bereichen Gebäudestruktur, Schädlingskunde, Hygiene sowie Digitalisierung investieren wir regelmäßig in Fortbildungsmaßnahmen für unser gesamtes Team. Selbstverständlich sind wir auch mit sämtlichen relevanten Branchenstandards und Qualitätsnormen vertraut (siehe Tabelle).
So stellen wir sicher, dass unsere Schädlingsmonitoring-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch auditfähig und rechtlich abgesichert sind – ideal für Betriebe mit hohen Hygiene- und Qualitätsanforderungen.
Wir arbeiten dokumentationskonform nach:
- HACCP
- IFS (inkl. IFS Food, IFS Logistik, IFS Broker)
- BRC Global Standard for Food Safety
- AIB Consolidated Standards for Food
- GMP
- FSSC 22000 (Food Safety System Certification)
- ISO 17025
Effiziente Schädlingsprävention - Ihre Vorteile mit Best Protect
- Zertifizierte Schädlingsbekämpfer mit Monitoring-Erfahrung
- Komplettlösungen für Gastronomie, Hausverwaltung & Gewerbe
- Praxisbewährte Systeme mit flexibler Skalierbarkeit für kleine und große Betriebe
- Dokumentation gemäß HACCP, IFS, GMP & weiteren branchenspezifischen Standards
- Enge Zusammenarbeit mit Behörden & Qualitätsmanagern bei Audit-Vorbereitungen
- Langfristiger Schutz & regelmäßige Kontrollen
- Transparente Fixpreise & individuelle Beratung
Vermeiden Sie wirtschaftliche Schäden, Beschwerden und Auflagen durch Behörden. Lassen Sie sich von unseren Profis beraten – unverbindlich und kostenlos.
Ablauf – So funktioniert professionelles Schädlingsmonitoring
Mit professionellem Monitoring Risiken minimieren, Vorgaben einhalten und Schädlinge frühzeitig erkennen. Jetzt individuelles Monitoring-Konzept anfordern! – Zuverlässiger Schutz für Betriebe in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.
1. Gründliche Inspektion & Beratung
Unsere Experten verschaffen sich einen Überblick über Ihre Räumlichkeiten, analysieren Gefahrenquellen und bewerten individuelle Risikofaktoren. Dabei berücksichtigen wir bauliche Gegebenheiten, Hygienekonzepte und die branchenspezifischen Anforderungen.
2. Individuelles Monitoringkonzept
Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein individuell abgestimmtes Monitoringkonzept. Wir platzieren Monitoringstationen gezielt an relevanten Punkten, definieren Kontrollintervalle und dokumentieren alles digital, nachvollziehbar und gesetzeskonform.
3. Regelmäßige Kontrolle
Unsere zertifizierten Schädlingsbekämpfer führen laufende Sichtkontrollen und Auswertungen durch. Bei Auffälligkeiten reagieren wir sofort – durch gezielte Maßnahmen oder eine Anpassung des Monitoringsystems. So sichern wir langfristigen Schutz und maximale Transparenz.
Was unsere Kunden sagen
Zufriedene Kunden sind der beste Beweis für die Qualität unserer Monitoring-Systeme. Ob Gastronomie, Industrie oder Wohnhausanlage – wir unterstützen Betriebe und Hausverwaltungen in Wien, Niederösterreich und darüber hinaus dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und behördliche Auflagen problemlos zu erfüllen. Lesen Sie selbst, was unsere Kundinnen und Kunden über die Zusammenarbeit mit Best Protect sagen.
Zögern Sie nicht länger – kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir sind 24/7 für Sie da!









